Quantcast
Channel: Pariser Landluft aus der Tube
Viewing all 109 articles
Browse latest View live

Wachsblumenstrauss / No-brainer One-Skeiner by Susan Ashcroft

$
0
0

Das Tuch nennt sich  "No-brainer One-Skeiner" - also soviel wie "strickt sich aus einem Knäuel wie von allein".

Die Anleitung von Susan Ashcroft ist clever und sehr gut beschrieben.


Garn: Filati da Collezione Hercolamb, 75 m /50 gr, 4 Knäuel in der Farbe 03


Nadelstärke: 5 mm




Warum das Tuch Wachsblumenstrauss heißt? Das kann ich so genau gar nicht erklären. Ich mag den Film und ich finde "Wachsblumenstrauss" ist ein schönes Wort ;-)



Pagoda by Dawn Catanzaro

$
0
0
Im Juni erschien bei Quince & Co die Patternsammlung - Shawls 2015 - mit 5 schönen Tuchanleitungen. 2 Tücher daraus habe ich schon nachgestrickt

Hier kommt Nummer 1

Pagoda von Dawn Catanzaro


Die Bilder sind nicht toll, aber das Tuch ist es. Sehr einfach zu stricken und trägt sich wunderbar.



Ich habe mir diesmal extra das Originalgarn gekauft. Tern von Quince & Co. in der Farbe Kelp.




Garnverbrauch: 3 Stränge á 50 gr = ca. 600 Meter
verstrickt mit Nadelstärke 5 mm



Strickzeit: 06. - 12. August 2015


"Ein Schal für's Leben" - Spendenaktion Brigitte 2015

$
0
0
Ich habe mich kurzfristig entschlossen mitzumachen...



Alle Einzelheiten zur Aktion findet Ihr unter diesem Link:   **klick**

Mein Paket ist heute angekommen



und ich fange sofort mit dem Stricken an,



damit ich am 10. Dezember 2015 auch meinen Schal tragen kann !


Cave Point by Paula Emons-Fuessle

$
0
0
Im Juni erschien bei Quince & Co die Patternsammlung - Shawls 2015 - mit 5 schönen Tuchanleitungen. 2 Tücher daraus habe ich schon nachgestrickt

Die  Nummer 1 habe ich Ende September gezeigt und gerade fällt mir ein, daß ich Euch bisher Nummer 2 vorenthalten habe

Cave Point by Paula Emons-Fuessle


Auch für dieses Tuch habe ich mir extra das Originalgarn schicken lassen:



Chickadee von Quince & Co. in der Farbe Carrie's Yellow



Garnverbrauch: 3 Stränge á 100 gr = fast 500 Meter
verstrickt mit Nadelstärke 4,5 mm







Strickzeit: 10. - 25.08.2015



"Ein Schal für's Leben" - Spendenaktion Brigitte 2015

$
0
0
Na, dran gedacht? Heute war's soweit ...

Und auch ich habe meinen Schal (das erste Mal) umgehabt



Mit Nadeln 12 mm ging das Stricken wirklich schnell, aber ich finde die dicken Nadeln unhandlich und mir taten die Finger danach weh.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:






Und wie das so schön passt - ich kann mit diesem Posting mal wieder bei RUMS = Rund ums Weib am Donnerstag mitmachen

Hitchhiker by Martina Behm

$
0
0
Das Tuch "Hitchhiker" von Martina Behm wollte ich schon länger stricken. Im August habe ich dann kurzentschlossen angeschlagen.

Als Garn habe ich mir "Cashmere Queen" von Schoppel Wolle aus meinem Stash ausgesucht.


Allerdings hatte ich nur 2 Knäuel mit einer Gesamtlauflänge von 280 Metern. Zwar habe ich mit dickeren Nadeln gestrickt, aber mir war nach kurzem Stricken klar, daß mein Garn ein viel zu kleines Tuch ergibt.


Also flugs ein drittes Knäuel nachbestellt - gleiche Farbnummer, gleiche Partienummer. Außerdem habe ich beim Stricken der "Zähne" eine Masche weniger abgenommen, um ein breiteres Tuch zu bekommen.


Jetzt verstehe ich, warum bei vielen Anleitungen dabei steht, daß man alle 2 Reihen das Knäuel wechseln soll. Als die Knäuel nebeneinander lagen war ich fest davon überzeugt, daß alle 3 die genau gleiche Farbe haben...


hatten sie aber offensichtlich nicht :-)

Ich behaupte jetzt einfach, das war so gewollt ;-)



Garn: Cashmere Queen von Schoppel Wolle, gekauft im Herbst 2014 auf dem Wollfest in Hamburg am Stand von Birgit Fuchs, knit & purl, Wolle am Leineweber, Bielefeld
Verbrauch: 150 gr = ca. 420 m


Nadelstärke 4 mm


Strickzeit: 2. - 19. August 2015



Und weil heute Dienstag ist, reihe ich mich beim Creadienstag mit ein.

Happy New Year !!!

$
0
0
 

Zugegeben, ein gesundes und glückliches neues Jahr hätte ich hier schon früher wünschen können, aber besser spät als nie :-)

Auch im neuen Jahr möchte ich gerne viel stricken, Wolle kaufen, zu Wollfesten fahren, liebe Strickerinnen treffen und darüber berichten.

Vorsätze für 2016 ??

Ich sag nur:

"May all your troubles last as long as your New Year's resolutions!"


Ich nehme mir einfach ab jetzt gar nicht mehr vor weniger Wolle zu kaufen ... führt ja zu nichts, wenn ich ein paar Tage danach ein neues Projekt sehe, das ich unbedingt stricken will und für das ich natürlich überhaupt kein passendes Garn in meinem Stash habe ...

Also neues Jahr - neues Garn - neues Projekt und so weiter ... mehr dazu in Kürze



 


Take It All (Mystery KAL) by Lisa Hannes

$
0
0
Bisschen Mystery - schadet nie :-)





Am 22.01.2016 gehts los - http://www.ravelry.com/patterns/library/take-it-all-mystery-kal

4 Clues, jeweils freitags
Clue 1: 22. Januar
Clue 2: 29. Januar
Clue 3: 5. Februar
Clue 4: 12. Februar

Jetzt kommt die Preisfrage? Welches Garn nehme ich?

Die Designerin schlägt zwei Varianten vor.
Entweder ca. 380 m von der Hauptfarbe und je 48 m von 8 (!!) Kontrastfarben
oder je 380 m von einer Haupt- und einer Kontrastfarbe

Erst war ich mir ganz sicher, daß ich "nur" 2 Farben nehme, aber inzwischen ....

Ich bin selber gespannt, wofür ich mich entscheide.



a n g o r a . l o v e

$
0
0
Angora ??

Ja, Angora - ich liebe Angora Garn von http://www.seidenhase.de/

Bitte schaut Euch auf der Seite um und macht Euch selbst ein Bild. Ich habe Claire von Seidenhase im April 2014 in Leipzig das erste Mal getroffen.

Diese tolle Färbung habe ich letzten August auf dem Wollfest in Köln bei ihr erstanden und inzwischen zu einem kuscheligen Dreieckstuch verstrickt:



Die Färbung hat mich sofort angesprochen, wie für mich gemacht und ich hab deshalb auch gleich alle 3 Stränge gekauft. Gesamtlauflänge ca. 600 Meter.


Vor vielen Jahren habe ich einmal  Angoragarn in einem Handarbeitsgeschäft gekauft und verstrickt. Es war ein absoluter Horror, weil mir dauernd die kurzen Angorahärchen um die Nase flogen. Ich mußte aufgeben und habe das Garn schließlich verschenkt.
Eine Wohltat hier - nicht ein Fusselchen flog mir vor dem Gesicht herum, nicht ein Härchen blieb auf der Kleidung hängen. Schöne lange Fasern, sauber versponnen - einfach wunderbar.







Strickzeit: 16. - 21. August 2015


Garn: Seidenhase Angora Handspun Collection, 3 x 50 gr, Lauflänge ca. 600 Meter
Nadeln: habe ich vergessen aufzuschreiben; ich glaube, es waren 4 mm




Voraussichtlich am Mittwoch, 20.01.2016 ab 13:00 Uhr gibt es im ZDF Mittagsmagazin (ARD/ZDF) einen Beitrag über Seidenhase !! Bestimmt sehr interessant. 



Auf der Homepage von Seidenhase stehen auch die Märkte/Wollfeste 2016, auf denen es das tolle Garn zu kaufen gibt. Ich freu mich schon auf Leipzig :-D
Außerdem hat Seidenhase einen Etsy Shop - Link auf der Homepage. 



 






#2 Take It All (Mystery KAL) by Lisa Hannes

$
0
0
Noch zweimal schlafen ;-)

 
Jesses, hab ich mir viele Gedanken gemacht. Meine ganze Restekiste habe ich auf den Kopf gestellt. Von dem einen Rest hatte ich nicht genug, vom anderen zu viel,  von dem nächsten gefiel mir die Farbe nicht, das eine Garn zu dick, zu dünn, zu fusselig und überhaupt... Dann fielen mir diese Restchen in die Hände:



Übrig geblieben von meiner Strickfieber Stola

Am Sonntag Abend habe ich dann angefangen ein Probestück zu stricken. Nach dem Waschen und Trocknen bin ich mir sicher - so wird's.




Die Reste sind Alpaca 2 von Isager Strik in 9 verschiedenen Farben (eine in Reserve) und die Hauptfarbe nennt sich Nougat von Holst Super(kratzig)soft. Davon habe ich mal 500 gr erstanden.



Also ich wär dann soweit ...




Boneyard Shawl by Stephen West

$
0
0
Die Anleitung = super simpel, kostenlos und in deutscher, englischer, italienischer, spanischer und  japanischer Sprache erhältlich

Beim Wollfest in Hamburg 2014 habe ich an einem Kurs von Stephen West teilgenommen und die Anleitung gab's als Zugabe / Handout für alle Teilnehmer.

Zwei Tücher habe ich bisher danach gestrickt - und es werden bestimmt noch mehr, denn so ein schönes, einfaches Dreieckstuch kann man immer brauchen, immer stricken und immer verschenken :-)

Version 1

Garn: Tosh Vintage von Madelinetosh, Colorway: Stephen loves Tosh ;-) 200 gr = ca. 366 m
Nadeln 5,0 mm
Strickzeit 07.09. bis 10.09.2014






Version 2

Garn: Tibet von Filati da Collezione, 200 gr = ca. 600 m
Nadeln 4,5 mm
Strickzeit 7.7. - 22.8.2015



s n o w . o w l / Leading Bird by Leah B. Thibault

$
0
0
Gesehen und gewußt, das muß ich stricken :-D

Leading Bird by Leah B. Thibault
gestrickt aus Quince & Co. Owl

Da ich das Garn noch nie verstrickt habe, habe ich es mir hier bestellt: Die Mercerie, München





Im ersten Moment war ich nicht sehr angetan. Das Garn fühlte sich im Strang kratzig an.

Aber beim Stricken hat sich das sofort gegeben und es war eine reine Freude das Garn zu verarbeiten



So und

so sah das Tuch nach dem Stricken aus. Kann man so tragen, muß man aber nicht.

Letztes Jahr habe ich mir Blockingmatten und -pins gegönnt und ich kann nur sagen - das ist eine Offenbarung. Damit holt man aus dem Gestrick das "Beste" raus. Also habe ich meine Schneeeule gewaschen und gespannt trocknen lassen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:







Das Tuch in Owl sieht rustikal aus, fühlt sich aber kuschlig weich an.

Garnverbrauch: ca. 600 m / 5 1/2 Stränge Owl von Quince & Co., Farbe Elf
Nadelstärke: 5,5 mm
Strickzeit 14. - 18.01.2016

Und mit meiner Schneeeule schaue ich gleich mal beim Creadienstag vorbei :-)






#3 Take It All (Mystery KAL) by Lisa Hannes

$
0
0
Hier * k l i c k * und hier  * k l i c k * habe ich davon erzählt

und kaum sind 4 Wochen rum, ist der Mystery Knitalong auch schon wieder vorbei.

Schön war's, Spaß hat's gemacht und ich bin ganz happy mit meinem Ergebnis









Kommt gut in die neue Woche :-))

t u m b u a n oder Die Farbe macht's

$
0
0
Auf dem Wollfest in Regensburg habe ich mir bei Bilum **klick** dieses wunderschöne Verlaufgarn namens "Tumbuan" gekauft:


Suuuuuuperweich und die Farben so genau meins.

Ich habe auch gleich angefangen, ein ganz einfaches Tuch daraus zu stricken - kraus rechts und asymetrisch.



Garnverbrauch: ca. 400 Meter (das ganze Knäuel)
Nadelstärke 3,5 mm
Strickzeit: 7. - 14.09.2015

Paßt haargenau zu einer meiner Lieblingsjacken von Toast **klick**













Malabrigo March 2016

$
0
0
Im Januar hab ich schon mal dran gedacht - in der Zwischenzeit habe ich es fast vergessen und gestern fiel es mir siedendheiß wieder ein. Es ist mal wieder soweit - Malabrigo March. D.h., auf Ravelry in der Malabrigo Gruppe könnt Ihr Euch eintragen für Knitalongs. Zwei Bedingungen gibt es: Nur Malabrigo Garne verwenden und nicht vor dem 1. März anschlagen.

Da ich mir immer gerne viel vornehme und es liebe neue Projekte anzuschlagen, gehe ich mit 2 Tüchern an den Start ;-)

Match & Move by Martina Behm (Arbeitstitel: match and love)
aus Malabrigo Finito in der Farbe Mostaza und ....? Keine Ahnung. Von den beiden anderen Farben, Estragon und Glitter, die ich noch daheim habe, mag keine so recht dazupassen. Hm, mal schauen, wie sich das so entwickelt.


The Colourist by Lisa Hannes (die Anleitung habe ich gewonnen beim Take it All KAL!!)
aus Malabrigo Arroyo in der Farbe Archangel. Auch hier ist es nicht so ganz einfach, da meine beiden Stränge aus unterschiedlichen Farbchargen sind und sich nicht wirklich ähneln. Ich werde wohl aller 2 Reihnen das Knäuel wechseln, damit es kein Streifenhörnchen wird.




M(ein) Tuch für Edinburgh

$
0
0
Seit ich letztes Jahr Berichte über's und Fotos vom Yarn Festival Edinburgh 2015 gelesen und gesehen habe, war mein Wunsch geweckt - da will ich sobald wie möglich auch hin; am besten gleich 2016. Vornehmen und wünschen kann man sich ja viel - aber inzwischen ist klar:



“Edinburgh 
 
Also, falls nichts mehr dazwischen kommt in den nächsten 5 Tagen...

Um mir die Wartezeit zu verkürzen und um die Vorfreude noch zu steigern, habe ich Mitte Januar angefangen, mir (m)ein Tuch für Edinburgh zu stricken. Typisch für Schottland sollte das Tuch sein; sowohl von der Form her als auch vom Garn.

Die Anleitung: Hansel (Full Version) by Gudrun Johnston
Das Garn: 2ply Jumper weight (= 100% Shetland wool) von Jamieson & Smith, gekauft bei mylys Hamburg


 

Zuerst wird das Quadrat innen gestrickt, dann wird der Rand in der Runde gestrickt und ganz zum Schluß wäre noch eine angestrickte Borte dazugekommen; die habe ich mir aber "gespart". Das nächste Mal vielleicht ;-) Außerdem ist mein Tuch einfarbig.





Man sieht es leider auf den Bildern nicht so gut, aber das fertige Tuch ist viereckig und ich habe es für's fotografieren zur Hälfte gefaltet und als Dreieck drapiert.




Strickzeit: 14.1. - 4.3.2016
Nadeln: 4,5 mm
Garnverbrauch: 8 skeins = 912.2 meters (997.6 yards), 200 grams




Das Garn ist richtig "schön" kratzig beim Stricken - mein Zeigefinger hatte tatsächlich ein paar dünne Hautstellen, da wo das Garn entlanglief. Nach dem Stricken kam meine übliche Prozedur für superkratziges Garn. Das Tuch in heißes Spüliwasser legen (so heiß, wie es halt aus der Leitung kommt), über Nacht  oder ein paar Stunden im Wasser lassen. Dann ausspülen und nochmal mit Wollwaschmittel kühl waschen. Das Garn wird nicht "supersoft", aber es unglaublich, wie das Garn "aufgeht" und füllig wird.






On Stage // Kaipuu by Tiina Huhtaniemi

$
0
0
Ein ganz besonderes Garn schlummerte schon eine Weile in meinem Stash


On Stage in der Farbe "September"
DK / 8 ply
50% Merino, 30% Silk, 20% Camel
300 meters / 100 grams

Ein Traumgarn sag ich Euch - ein   T r a u m ♥♥♥

Daraus habe ich mir vor kurzem ein Tuch gestrickt. 

Pattern: Kaipuu by Tiina Huhtaniemi (in Englisch, kostenlos)


Verbrauch: 2 Stränge On Stage = ca. 600 m (200 gr)

 gestrickt mit Nadelstärke 3,75 mm
 Strickzeit: 9.2. - 6.3.2016



On Stage und noch viele andere wunderbare Garne gibt es online bei Nature's Luxury 

oder Ihr macht es so wie ich und schaut einfach am Freitag oder Samstag auf dem Yarn Festival in Edinburgh am Stand von Nature's Luxury vorbei ;-)


Last Call: Leipziger Wolle-Fest & Stoffmesse 2016

$
0
0
Ja, was soll ich sagen - nach dem Wollfest ist vor dem Wollfest, oder so ähnlich ...

Nächstes Wochenende geht es für mich nach Leipzig zum

Wolle-Fest & Stoffmesse 2016

2.4.2016 - 3.4.2016




Vom Yarnfestival in Edinburgh habe ich mich gerade erstmal so erholt. Der Grund dafür ist, daß ich mir neben jeder Menge Wolle auch eine Grippe mitgebracht habe.

Jedenfalls kommen natürlich noch Fotos von Edinburgh, sobald ich wieder ganz auf dem Damm bin.



Porch Swing by Amy Miller

$
0
0




Pattern: Porch Swing by Amy Miller (kostenpflichtig und in englisch)
(Porch Swing = auf deutsch: Hollywoodschaukel  )


Strickzeit: 27.1. - 1.2.2016


Garn: Eden Cottage Yarns Titus DK, Farbe Hedgerow
Garnverbrauch: ca. 270 gr / 605 Meter


Nadelstärke: 4,5 mm







Das Garn habe ich zum ersten Mal verstrickt.


Gekauft habe ich das Garn online bei garnstories

Hier gibt es eine tolle Auswahl an besonderen Garnen, auch limited Editions und handgefärbter Wolle aus der eigenen Färbe-Werkstatt.

Anke Mönning von Garnstories wird Ihre Garne erstmalig in Leipzig anbieten und ich freue mich ganz besonders darauf, Sie dort zu treffen. Wir haben uns nämlich bisher noch nicht in echt getroffen :-)






c u p . o f . t e a / / Waiting For Rain by Sylvia Bo Bilvia

$
0
0
Das Tuch hatte ich auf dem Wollefest in Leipzig um und bekam dafür nette Komplimente. Dabei ist mir aufgefallen, daß es noch gar keinen Blogpost dazu gibt - das hole ich hiermit nach.

 


Da ich nicht auf Regen warte, habe ich mein Tuch Cup of Tea genannt. So heißt ja auch die Garnfarbe.


Pattern: Waiting For Rain by Sylvia Bo Bilvia (englisch, kostenpflichtig über Ravelry)

Strickzeit: 1. - 16.02.2016


Garn: Funnies - Cool Merino by Dibadu - Farbe "Eine Tasse Tee"
Garnverbrauch: ca. 800 m (ich habe 2 komplette Stränge verbraucht und für die letzten 4 oder 4 Reihen noch einen Rest von einer früheren Färbung)
Nadelstärke: 4 mm


Viewing all 109 articles
Browse latest View live